Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie sind überall spürbar, viele Unternehmen haben stark zu kämpfen. Zur Förderung und Stärkung der Borkener Wirtschaft, insbesondere des Handels und der Gastronomie, hat der Borkener Stadtrat deshalb am 30.09.2020 einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 100.000 EUR bewilligt. Dieser Zuschuss soll in Form eines angebotenen "Borken-Gutscheins" in der Herbst-, Weihnachts- und Neujahrszeit zum Kauf im Borkener Einzelhandel anregen.
Am Samstag, den 24. Oktober 2020, soll es losgehen: Der „Borken-Gutschein“ geht dann an den Start und wird mit einem 25%igen Zuschuss und einer Gesamtsumme von 100.000 EUR durch die Stadt Borken unterstützt. Da der städtische Zuschuss auf den Gutscheinwert draufgerechnet wird, beträgt der Gesamtbetrag der bei der Borkener Wirtschaft, insbesondere dem Handel und der Gastronomie, ankommt 500.000 EUR. Der Borken-Gutschein wird sowohl digital als auch stationär in der Tourist-Information der Stadt Borken angeboten.
Die Stadt Borken ist bestrebt, die große Vielfalt des Borkener Einzelhandels- und Gastronomieangebotes auch im Zuge des "Borken-Gutscheins" best möglichst zu repräsentieren und möchte die Borkener Einzelhändler*Innen und Gastronomen*Innen als Akzeptanzstelle für den Gutschein gewinnen.
Interessierte Einzelhändler*Innen und Gastronomen*Innen können sich dafür bis zum 16.10.2020 bei der Stadt Borken unter der E-Mail gutschein@borken.de melden und die folgenden Daten übermitteln:
1.) Unternehmensname
2.) Ansprechpartner (Vor- und Nachname)
3.) Adresse des Ladenlokals
4.) Telefon / Handynummer
5.) E-Mail-Adresse
6.) Unternehmenslogo.
Sobald die Daten der Einzelhändler*Innen und Gastronomen*Innen vorliegen, werden Mitarbeiter*Innen der Stadt Borken unaufgefordert mit einem Terminangebot auf diese zukommen, um eine kurze Einweisung des Gutscheinsystems in der jeweiligen Lokalität vorzunehmen.
Der "Borken-Gutschein wird mit der Chayns-App der Fa. Tobit umgesetzt. Im Vorbereitung zu vorbenannter Einweisung, werden die interessierten Einzelhändler*Innen und Gastronomen*Innen um einen Download der "Chayns-App" aus dem App-Store sowie um eine entsprechende Registrierung gebeten. Falls bereits eine betriebliche Chayns-Domain vorliegt, sollte dies bitte ebenfalls angegeben werden.
Die Stadt Borken freut sich auf viele Mitwirkende und steht für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung:
- Julia Ohters, Leiterin Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tel.: 02861/939 319, E-Mail: julia.ohters(at)borken.de
- Katrin Damme, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tel.: 02861/939 343, bE-Mail: katrin.damme(at)borken.de